Auflösung, Bitrate, FPS. Was empfiehlt Twitch?

Welche Streameinstellungen empfiehlt Twitch? Hier die Antwort.

Twitch empfiehlt Einstellungen, um die richtige Balance zwischen visueller Qualität und Wiedergabequalität zu finden. Diese Einstellungen sind ein sehr guter Richtwert – egal ob Du Probleme beheben oder den Stream verbessern willst.

Erweiterte Ausgabeeinstellungen im OBS
Wichtig, dass man den Ausgabemodus auf „Erweitert“ stellt, um detaillierte Anpassungen vornehmen zu können.

Wie, was, warum?

Die folgenden Auflistungen wurden direkt von Twitch herausgegeben, um bei der Auswahl der Einstellungen für Kodierung, Bitrate, Auflösung und Framerate zu helfen. Der Versuch, das richtige Gleichgewicht für das Spiel welches gespielt wird, der Internetgeschwindigkeit und der Hardware des Computers zu bieten.

Achtung: damit Du entsprechende Einstellungen in OBS vornehmen kannst, musst Du in den Einstellungen, Reiter Ausgabe, den Ausgabemodus auf „Erweitert“ stellen.

Bevor wir einen Blick auf die Empfehlungen werfen, möchte ich noch ein paar Dinge erklären, damit man die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Aspekten besser verstehen kann.

Tipp: es ist immer besser, einen stabilen Stream zu haben, als auf eine höhere Videoqualität zu drängen, die dazu führen kann, dass Du Frames verlierst oder die Möglichkeiten deiner Internetverbindung überreizt.

Rendering über NVIDIA NVENC

 

1080p 60fps:

Auflösung: 1920×1080
Bitrate: 6000
Rate Control: CBR
Framerate: 60 oder 50
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: Quality
B-frames: 2
 

1080p 30fps:

Auflösung: 1920×1080
Bitrate: 4500
Rate Control: CBR
Framerate: 25 oder 30
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: Quality
B-frames: 2
 

720p 60fps:

Auflösung: 1280×720
Bitrate: 4500
Rate Control: CBR
Framerate: 60 oder 50
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: Quality
B-frames: 2
 

720p 30fps:

Auflösung: 1280×720
Bitrate: 3000
Rate Control: CBR
Framerate: 25 oder 30
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: Quality
B-frames: 2

Rendering über x264

 

1080p 60fps:

Auflösung: 1920×1080
Bitrate: 6000
Rate Control: CBR
Framerate: 60 oder 50
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: veryfast <-> medium
Profile: main/high
 

1080p 30fps:

Auflösung: 1920×1080
Bitrate: 4500
Rate Control: CBR
Framerate: 25 oder 30
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: veryfast <-> medium
Profile: main/high
 

720p 60fps:

Auflösung: 1280×720
Bitrate: 4500
Rate Control: CBR
Framerate: 60 oder 50
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: veryfast <-> medium
Profile: main/high
 

720p 30fps:

Auflösung: 1280×720
Bitrate: 3000
Rate Control: CBR
Framerate: 25 oder 30
Keyframe Interval: 2 Sekunden
Preset: veryfast <-> medium
Profile: main/high

Kodierungseinstellung

Kodierungsleistung

Die Kodierung belastet den Computer. x264 beansprucht die CPU, was zu niedrigeren FPS führen kann. Alternativ verwendet die GPU-Codierung (z. B. NVIDIA NVENC) einen dedizierten Encoder in der GPU, sodass Du spielen und streamen kannst, ohne die Spielleistung zu beeinträchtigen.

Wenn Du x264 verwenden möchtest, beginne mit sehr schnellen Voreinstellungen und experimentiere damit, bis Du den idealen Punkt gefunden haben. Hier musst Du entscheiden, welcher Hardware Du das rendering überlässt. Hast Du keine gute Grafikkarte, aber einen starken CPU, dann solltest Du es mit Kodierung durch x264 versuchen.

Kodierungsqualität

x264 bietet eine große Auswahl an Voreinstellungen, welche die Qualität erheblich verändern. Voreinstellungen über Faster erfordern CPUs mit mehr als 6 Kernen. NVIDIA NVENC bietet konsistente Qualität basierend auf der Generation des Encoders. Der aktualisierte NVIDIA Encoder (NVENC) auf Turing-basierten NVIDIA GeForce-GPUs (RTX 20-Serie und GTX 1660/Ti) liefert in der Regel eine bessere Qualität als x264 Fast und auf Augenhöhe mit x264 Medium. Während die ältere Generation (Pascal, Kepler) mit veryfast und faster Qualität ähnlich ist.

Internetgeschwindigkeit (Bitrate)

Die Bitrate ist die Datenmenge, die du beim Streamen an Twitch sendest. Eine höhere Bitrate beansprucht mehr Internetbandbreite. Das Erhöhen das Bitrate kann die Videoqualität verbessern, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt – die hier empfohlenen Bitrateneinstellungen wurden getestet, um die Videoqualität zu optimieren, ohne Bandbreite zu verschwenden.

Videoqualität

Die Auflösung bezieht sich auf die Größe des Videos auf einem Bildschirm. Die Bildrate (FPS = Frames per second) bezieht sich darauf, wie oft das Bild generiert und an Twitch gesendet wird. Die Full-HD-Auflösung beträgt normalerweise 1080p, 60 Bilder pro Sekunde (fps). Streaming mit einer höheren Auflösung wie 1080p erfordert eine höhere Bitrate. Eine höhere Bildrate erfordert mehr Codierungsleistung. Wenn Sie die Bandbreite und Codierungsleistung haben, um mit 1080p und 60 fps zu streamen, großartig! Wenn nicht, probiere eine der unten empfohlenen Einstellungen aus, um die Videoqualität und -stabilität zu optimieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.