Twitch selbst stellt mit dem Inspector ein sehr hilfreiches Onlinetool zur Verfügung, mit welchem man Probleme in Kombination mit Internetverbindung und/oder Encoder während eines Streams analysieren, begutachten und behandeln kann.
Renderruckeln oder Internetirrsinn?
Mit dem Twitch Inspector kannst Du im Auge behalten, wie Dein Datenoutput bei Twitch ankommt. Sollte es Probleme geben, markiert Twitch die Stelle, erklärt die Situation und versucht hilfreiche Tipps & Tricks zu geben, wie Du das den Umstand beheben kannst. Die Ergebnisse der Analyse sind live verfügbar, werden aber auch für ein paar Tage aufgezeichnet, um eine Kontrolle und Analyse nach dem Stream zu ermöglichen. Neben den Statements von Twitch steht Dir ein gut integrierter Hilfe-Leitfaden zur Seite.
Tipp: es gibt natürlich viele Maßgaben, warum Du diesen oder jenen Aspekt deines Streams so oder so eingestellt hast. Kennst Du die Empfehlungen zu Streameinstellungen seitens Twitch? Damit hast Du eine solide Grundlage, welche Du Deinen Möglichkeiten nach anpassen kannst (oder musst).
Test auch offstream möglich
Besonders erfreulich ist der Umstand, das man die Analyse laufen lassen kann, ohne das irgendjemand einen Output sieht. Damit kannst Du die Analyse über einen langen Zeitraum nutzen, um den besten Zeitraum zu finden, wenn Du unregelmäßigen Traffic hast.

… mit OBS
In OBS, SE.Live und wahrscheinlich auch Streamlabs Desktop kannst Du den Bandbreitentestmodus mit einem klick aktivieren. Gehe in die Einstellungen; im Reiter „Stream“ solltest Du eine Checkbox finden. Aktivierst Du diese, kannst Du von Anderen unbemerkt deine Tests laufen lassen. Nett: wenn Du im OBS auf „Streamen starten“ klickst und den Bandbreitentestmodus aktiviert hast, fragt Dich OBS, ob Du das wirklich willst. Praktisch eine Erinnerung ihn zu deaktivieren, wenn Du tatsächlich wieder für Publikum streamen willst.
… mit anderer Streamingsoftware
Irgendwo in den Tiefen deiner Einstellungen hast Du deinen Streamingkey eingetragen, welchen Du von Twitch erhalten hast. Richtig? Diesen Key musst Du mit einem Befehl erweitern.
?bandwidthtest=true
Dann sollte das Feld, in welches der Streamingkey eingetragen wird, beispielhaft folgendes enthalten: live_0000000_xxxxxxxxxxxx?bandwidthtest=true. Dann kannst Du unbemerkt testen. Ob Dich Deine Software daran erinnert, das Du dies aktiviert hast? Denke besser daran, diesen Zusatz wieder auszutragen, sobald Du fertig bist.

Weitere Testmöglichkeiten
In einem anderen Artikel habe ich bereits über die kostenlose Software TwitchTest berichtet. Mit dieser kannst Du die Verbindungsqualität zu unterschiedlichen Twitch-Servern testen. Die Ergebnisse der Test dieser Software könnten Dir als Grundlage für weitere Tests dienen.
Was wäre, wenn es traffictechnisch klemmt und die bewusste Auswahl eines bestimmten Servers helfen könnte? Falls Du Verbindungsprobleme hast, hast Du mit TwitchTest und dem Twitch Inspector also ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten.